Gleiritscher Adventskalender
Türchen 22: "Haus der Vereine" in Gleiritsch

Von der einstigen Gleiritscher Dorfschule zum "Haus der Vereine"

Das Gleiritscher Vereinsleben ist schon immer ein Aushängeschild für Bürgerengagement und Ehrenamt. Beseitigter Leerstand bedeutet nun neue Heimat und Gemeinschaft für örtliche Vereine.

Da das alte Gleiritscher Schulhaus am Pfarrweg, das aus dem Jahre 1888 stammt und nur zwei Schulräume hatte, aus allen Nähten platzte, baute die Gemeinde in den Jahren 1965 bis 1967 ein neues Schulgebäude. In der Sandgasse entstand ein dem damaligen Standard entsprechender Zweckbau mit vier Klassenzimmern und drei angegliederten Lehrerwohnungen. Der Unterricht fand zu dieser Zeit in Kombiklassen, bestehend aus zwei Jahrgangsstufen, statt.

Ehemaliges Schulhaus in der Sandgasse



Durch den demografischen Wandel änderte sich die Schullandschaft rasant. Aufgrund rückläufiger Schülerzahlen kam es im Jahre 2008 zur Einstellung des Schulbetriebs. Das Gebäude mit den Lehrerwohnungen war schon vor längerer Zeit an einen Privatmann verkauft worden, das Schulhaus mutierte zum Leerstand. Lediglich die Turnhalle war nach wie vor durch das große Freizeitangebot der DJK Gleiritsch stark frequentiert.

Der Gleiritscher Gemeinderat suchte händeringend nach Lösungen. So reifte ab dem Jahre 2016 der Entschluss, den Leerstand wieder zu beleben und in ein Haus für die Gemeinschaft zu verwandeln. Da diese Herkulesaufgabe von der kleinen Landgemeinde finanziell alleine nicht zu stemmen gewesen wäre, machte sich Geschäftsstellenleiter Anton Brand von der VG Oberviechtach auf die Suche nach Fördertöpfen und fand an verschiedenen Stellen Fördermöglichkeiten. So wurde für den energetischen Teil der Sanierung des Gebäudes über die Regierung der Oberpfalz im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogramms (kurz: KIP) ein Förderbetrag von 540.800 Euro zur Verfügung gestellt. Weitere Unterstützung in Höhe von knapp 30.000 Euro fand das Vorhaben über das EU-Förderprogramm LEADER. Die Zuständigkeit liegt hier über die LAG Regionalentwicklung im Landkreis Schwandorf e. V. beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt. Ein zusätzlicher wichtiger Baustein waren die enormen Eigenleistungen, welche durch gemeindliche Vereine erbracht wurden.

Umbau zum "Haus der Vereine"



Nach der abgeschlossenen Sanierung im Jahre 2019 konnten im "Haus der Vereine" die ersten Nutzer einziehen. Heute wird das Gebäude mit kleiner Turnhalle stark frequentiert. Die DJK Gleiritsch bietet, natürlich alles ehrenamtlich, wie auch alle anderen Vereine, ein breites Sportangebot für Jung und Alt. Angefangen von verschiedenen Gruppen des Kinderturnens bis hin zur Seniorengymnastik reicht das Angebot, das auch gerne Besucher aus den umliegenden Kommunen annehmen. Die "OVIGO Theater e.V." Gruppe benutzt einen kleinen Probenraum. Für Theateraufführungen steht eine eigene Bühne samt Bestuhlung zur Verfügung. Die Blaskapelle Gleiritsch, ein musikalischer Botschafter erster Güte, hat hier sein Domizil. Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft und der Gemeinde- und Ortsverschönerungsverein Gleiritsch haben im "Haus der Vereine" ein Zuhause gefunden. Ein Glücksfall war die Sanierung für die Plassenbergschützen Gleiritsch. Hier fanden sie die Möglichkeit, eine komplett neue Schießanlage nach dem neuesten Stand der Technik aufzubauen und den Fortbestand des Schützenvereins zu sichern. Momentan findet sich eine Gemeindebücherei im Aufbau, die ebenfalls im "Haus der Vereine" beheimatet sein wird.

Nicht vergessen werden sollte in diesem Zusammenhang Altbürgermeister Hubert Zwack, der stets Motor für diese Entwicklung war.

Das "Haus der Vereine" heute