Gleiritscher Adventskalender
Türchen 13: Plätzchenzeit in Gleiritsch

Plätzchenzeit in Gleiritsch

Was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne Plätzchen? In Gleiritsch werden in vielen Familien zur Weihnachtszeit heute noch Plätzchen in allerlei Variationen gebacken. Früher geschah das fast ausschließlich daheim. Butterplätzchen zählten zu den bekanntesten Arten.

Bäckerei Wildenauer in Gleiritsch

Die frühere Gleiritscher Bäckerei Wildenauer stellte in der alten Bäckerei Plätzchen her. "Das Backen lag dabei in Frauenhand", wie Bäckermeister Richard Wildenauer Junior lachend erzählt. Die Bäckerei existiert nicht mehr. Heute werden Plätzchen, wie auch andere Backwaren, im Gleiritscher Dorfladen angeboten.


Plätzchenformen

Zu den gängigen Plätzchenformen zählen mit Ausstechformen hergestellte Produkte, Ringe, Schnitten, Taler, Makronen oder Kipferl. Auf einem Backblech, das vorher mit Backpapier ausgelegt wurde, verteilt man die rohen Plätzchen. Nach kurzer Backzeit sind die kleinen Köstlichkeiten fertig und können anschließend noch bestrichen oder verziert werden.


Einige Plätzchenrezepte

Die Rezeptvielfalt ist riesig, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Hier sind einige Beispiele.

Butterplätzchen
Zutaten: 250 g Mehl, 100 g Butter, 100 g Zucker, 100 g Mehl, 1 PK Vanillezucker, ein Ei
Zum Bestreichen Milch oder Eigelb und als Zutaten zum Bestreuen Nüsse, Mandeln oder Rosinen.

Zubereitung: Mehl, Vanillezucker, Eigelb, Zucker und Butter zu einem Teig kneten. Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig verkneten. Zu fester Teig kann durch die Zugabe von Milch geschmeidig gemacht werden. Anschließend wird der Teig ausgerollt und mit Ausstechformen ausgestochen. Die rohen Plätzchen kommen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Plätzchen können Milch oder Eigelb bestrichen und nach Belieben bestreut werden. Im vorgeheizten Backofen werden die Plätzchen etwa 10 bis 12 Minuten bei 175 Grad gebacken.

Haselnussplätzchen
Zutaten: 250 g Farinzucker, 2 Eier, 1 TL Zimt, halber TL Nelken, 250 g Nüsse, Oblaten

Zubereitung: Zucker und Eier sehr schaumig rühren, Gewürze und geriebene Nüsse vorsichtig unterrühren. Von der Masse mit 2 Teelöffeln gleichmäßige Häufchen auf Oblaten setzen, in der Mitte derselben einen Haselnusskern setzen. Bei leichter Hitze backen.

Zimtsterne
Zutaten: 2 Eiweiß, 170 g Puderzucker, 1 TL Zimt, 1 EL Vanillezucker, 200 g gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:
Eiweiß steif schlagen, Puderzucker einrieseln lassen, vier Esslöffel von der Masse abnehmen. Unter die übrige Teigmenge Zimt, Vanillezucker und Nüsse rühren. Den Teig 3 mm dick ausrollen, kleine Sterne ausstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad ca. 20 Minuten backen. Mit der zurückgestellten Eiweißmasse bestreichen und weitere 10 Minuten backen, bis die Masse trocken ist.