Gleiritscher Adventskalender
Türchen 1: Der Meisterbauerngarten

Adventsmarkt im Meisterbauerngarten und beim Haus der Vereine

Die Gleiritscher Plassenbergschützen boten im Jahre 2004 erstmals Adventskränze zum Verkauf an. Die Veranstaltung fand immer eine Woche vor dem 1. Advent statt. Samstag um 17:00 Uhr öffneten sich die Türen des Marktes. Regionale Hobbykünstler bereicherten den Markt mit Dekoartikeln aus Holz, Keramik und Gegenständen aus Bienenwachs. Der Markt entwickelte sich sehr schnell zu einem Besuchermagneten. Andere Orte begannen den Gleiritscher Adventskranzverkauf zu kopieren.

Auf der Schaltfläche links können Sie einen Kurzfilm über den Schützenverein Gleiritsch abrufen.

Bilder vom Adventsmarkt der Gleiritscher Schützen


Abbau und Nachfeier

Der Gleiritscher Adventsmarkt der Plassenbergschützen findet immer eine Woche vor dem ersten Advent statt. Hier können dann die kunstvoll gebundenen Adventskränze rechtzeitig vor dem ersten Advent erworben werden. Der Markt ist immer am Samstag und dauert einige Stunden. Viele Besucher aus Nah und Fern haben den Markt wegen seines besonderen Flairs lieben und schätzen gelernt. Ramsch oder Kirchweihware haben keinen Zutritt.


Der Abbau erfolgt am Folgetag. Der Arbeitsaufwand für die wenigen Stunden Markt ist enorm und nur in ehrenamtlicher Arbeit zu leisten. In geselliger Runde gibt es dann ein gemeinsames Essen als "Dankeschön" für die vielen helfenden Hände bei der Vor- und Nachbereitung des Adventsmarktes in Gleiritsch.



Corona stoppt den Adventsmarkt 2020 und 2021

Aufgrund der Coronapandemie mussten alle Veranstaltungen abgesagt oder verschoben werden. Der Gleiritscher Adventsmarkt konnte aus diesem Grunde in den Jahren 2020 und 2021 nicht stattfinden. Als Ausweichplatz war das Gelände am Haus der Vereine vorgesehen.Auch das 100-jährige Gründungsjubiläum der Schützen musste auf das Jahr 2022 verschoben werden. Im Jahre 2022 fand der Gleiritscher Adventsmarkt wieder statt. Diesmal standen die Holzhütten beim Haus der Vereine in der Sandgasse.



Adventsmarkt 2022 in der Sandgasse beim Haus der Vereine

Im Jahre 2022 fand der Gleiritscher Adventsmarkt wieder statt. Diesmal standen die Holzhütten beim Haus der Vereine in der Sandgasse.

Kleine Geschichte des Meisterbauerngartens

Der heutige Meisterbauerngarten war früher das Anwesen Hauer, Hausname "Meisterbauer". Der Leerstand wurde von der Raiffeisenbank gekauft und nach einigen Querelen mit dem Denkmalschutz abgerissen. Es entstand in Dorfmitte das neue Gebäude der Raiffeisenbank. Den Garten hinter dem Gelände des Gebäudes konnte der Schützenverein nach Absprache mit den Eigentümern nutzen. Die Idee vom Gleiritscher Adventsmarkt war geboren. Auch das Schützenfest, eine der ältesten gemeindlichen Feste, siedelte vom Festplatz auf dem "Steinbruch" in den Meisterbauerngarten um. Der Garten wurde während des ganzen Jahres an zwei Tagen genutzt. Durch die Umstrukturierung auf dem Bankensektor stand die Immobilie zum Verkauf. Im Jahre 2019 erwarb die Gemeinde Gleiritsch das Anwesen, um es in ein "Bürgercafe" umzuwandeln.


Umbau zum Dorfcafe

Im Jahre 2019 erwarb die Gemeinde Gleiritsch das Anwesen, um es in ein "Bürgercafe" umzuwandeln. Betreiber der Einrichtung soll der Dorfladen Gleiritsch sein. Spätestens im Sommer 2024 soll Kaffeeduft aus dem Gebäude strömen.